Entdecken Sie unsere vielfältigen Kursangebote: Alle genannten Module können unabhängig voneinander besucht werden und für jedes erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung. Zusätzlich bieten wir spannende Tages- und Halbtageskurse zu Themen wie TPA-Weiterbildungen, IT-Workshops und vielem mehr. Stellen Sie Ihr eigenes Lernprogramm zusammen und erweitern Sie Ihr Wissen ganz flexibel!
Mikroskop

Individuelle Weiterbildungen
 

Alle Kurse und Module können unabhängig voneinander besucht werden, sodass Sie sich flexibel und nach Ihren individuellen Bedürfnissen fort- und weiterbilden können. Nach Abschluss jedes Moduls oder Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die Ihre erworbenen Kompetenzen dokumentiert und Ihre Qualifikationen hervorhebt.

Zusätzlich bieten wir spannende Tages- und Halbtageskurse zu Themen wie TPA-Weiterbildungen, IT-Workshops und vielen weiteren relevanten Bereichen an. Sie haben die Möglichkeit, Ihr eigenes Lernprogramm zusammenzustellen, um gezielt und effizient zu lernen.

Diese Flexibilität in der Weiterbildung ist besonders wichtig, um nicht nur Ihre Karrierechancen zu verbessern, sondern auch Ihr Selbstbewusstsein und Ihre persönliche Zufriedenheit zu steigern. Nutzen Sie die Chance, Ihr Wissen zu erweitern und sich aktiv auf Ihre Zukunft vorzubereiten!

Ab diesem Jahr bieten wir eine zusätzliche praktische Übungseinheit für MPAs im 1. Lehrjahr an, deren Lehrpraxis keine Röntgeneinrichtung besitzt.

In begleiteten Kleingruppen üben die Lernenden unter fachkundiger Anleitung die korrekte Handhabung und Einstellung am Röntgengerät. Ziel ist es, wichtige praktische Erfahrungen im Bereich Röntgentechnik und Strahlenschutz zu sammeln und das im Unterricht vermittelte Wissen zu vertiefen.

Durchführungen
Dozentin: Nadja Lenders und Christine Spöri

Datum: Samstag, 06.12.2025 oder 13.12.2025
Ort: be-med Bern
Uhrzeit: 08.30- 10.00 - Uhr
Kosten: CHF 80.-
max. Teilnehmer:innenanzahl: 4


 

Dozentin: Nadja Lenders und Christine Spöri

Datum: Samstag, 06.12.2025 oder 13.12.2025
Ort: be-med Bern
Uhrzeit: 10.30 - 12.00 Uhr
Kosten: CHF 80.-
max. Teilnehmer:innenanzahl: 4


 

Dozentin: Nadja Lenders und Christine Spöri

Datum: Samstag, 06.12.2025 oder 13.12.2025
Ort: be-med Bern
Uhrzeit: 13.00 - 14.30 Uhr
Kosten: CHF 80.-
max. Teilnehmer:innenanzahl: 4


 

Dozentin: Nadja Lenders und Christine Spöri

Datum: Samstag, 06.12.2025 oder 13.12.2025
Ort: be-med Bern
Uhrzeit: 15.00 - 16.30 Uhr
Kosten: CHF 80.-
max. Teilnehmer:innenanzahl: 4

Anmelden

Erweitern Sie Ihre Microsoft Office-Kenntnisse in einem praxisorientierten Tageskurs oder Halbtageskurs! Lernen Sie effektive Tipps und Tricks, um Word, Excel, Visio und PowerPoint effizienter zu nutzen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie Ihre Arbeitsabläufe optimieren und professionellere Dokumente, Tabellen, Diagramme und Präsentationen erstellen. Perfekt für Berufstätige, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Office-Programmen auf das nächste Level bringen möchten.


Tageskurs

«Effizient arbeiten mit Microsoft Office: Praxis-Tipps für Word, Excel, Visio & PowerPoint»


Allgemeiner IT-Workshop  02-25 |  Anmeldeschluss: 30.07.2025

  • Kosten: Fr. 340.–

  • Dauer: 08.30–16.00 Uhr (8 Lektionen)

  • Datum: 20.08.2025

  • max. Teilnehmer:innenzahl 12

    Durchführung garantiert


     

Allgemeiner IT-Workshop  03-25 |  Anmeldeschluss: 18.10.2025

  • Kosten: Fr. 340.–

  • Dauer: 08.30–16.00 Uhr (8 Lektionen)

  • Datum: 08.11.2025

  • max. Teilnehmer:innenzahl 12


Halbtageskurs

Effizient arbeiten mit Microsoft Office: Praxis-Tipps für Word, Excel»

  • Kosten: CHF 150.–

  • Dauer: 08.30–12.00 Uhr (4 Lektionen)

  • Datum: 17.10.2025

  • max. Teilnehmer:innenzahl 12

Verfassen einer schritflichen Arbeit

  • Ziele und Vorgehen

  • Korrektes zitieren

  • Word und Excel (Basics; Tipps und Tricks)

  • Konzept erstellen

  • KI (Basics; Tools und Verwendung)


01/25
Dozentin: Sabrina Dötzl

Datum: Montag, 22.09.2025
Ort: Online Unterricht (MS Teams)
Uhrzeit: 14:15 - 19:15 Uhr
Kosten: CHF 110.-

02/25
 

Dozentin: Sabrina Dötzl

Datum: Freitag, 31.10.2025
Ort: Online Unterricht (MS Teams)
Uhrzeit: 08.30- 13.30 Uhr
Kosten: CHF 110.-

Anmelden

Möchten Sie Ihre Fallstudie inhaltlich und formell überprüfen lassen, sind Sie hier richtig
Pascale Morf ( MPK, Dozierende in den Modulen CCM 1+2 und Atemwegserkrankungen) wird Ihre Arbeit lesen und Sich auf folgende Punkte fokussieren:

  • roter Faden

  • korrektes Zitieren

  • Inhaltsverzeichnis

  • u.Ä. formelle Kriterien

Bitte beachten Sie, dass das Lektorat ausschliesslich auf sprachliche Verbesserungen abzielt und keine inhaltlichen Änderungen umfasst. Ghostwriting lehnen wir grundsätzlich ab und wir können keinen garantierten Erfolg des Abschlusses gewährleisten.
 

Unsere Leistungen umfassen die routinemässige Kontrolle, ob alle Literaturverweise korrekt im Literaturverzeichnis aufgeführt sind. Ausserdem achten wir auf eine einheitliche Schreib- und Zitierweise, gleichen das Inhaltsverzeichnis mit den Überschriften ab. Sollten uns inhaltliche Unstimmigkeiten auffallen, machen wir darauf in Kommentarfeldern aufmerksam.

Im Anschluss werden wir Ihnen die Arbeit mit unseren Anmerkungen zukommen lassen.


  • Kosten: Wir verrechnen Fr. 200.-/ Stunde. Um ein Angebot erstellen zu können, benötigen wir zunächst Ihren Text. Ohne die Arbeit vorher geprüft zu haben, ist es schwierig, eine genaue Preisangabe für das Lektorat zu erstellen.

Für Sie da.
be-med: Berner Berufsfachschule für medizinische Assistenzberufe AG
Zentralsekretariat

Alpeneggstrasse 1
3012 Bern

SQS