Wir wünschen allen Lernenden und Mitarbeitenden einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr!
Auf ein spannendes und lehrreiches Schuljahr voller Motivation und Teamgeist!
Ein Tag an der be-med beginnt lange bevor die ersten Lernenden das Schulzimmer betreten und endet oft erst, wenn im Schulhaus wieder Ruhe einkehrt. Vor, aber auch hinter den Kulissen arbeiten viele Menschen mit Engagement und Herzblut daran, dass der Schulalltag rund läuft, und zwar vom frühen Morgen bis zum späten Abend. Genau dieses Motto haben wir uns für die aktuelle Ausgabe unseres Newsletters zu Herzen genommen: von früh bis spät.
Unsere Leiterin Weiterbildung, Sabrina Dötzl, schreibt im Magazin doc.be über die wichtige Rolle der MPK. Gerade auch als Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung bringt die Weiterbildung zur MPK neue Motivation.
Den ganzen Artikel finden Sie hier:
Wir gratulieren allen erfolgreichen MPA, TPA und DA zu ihrem Lehrabschluss!
Impressionen aus den Lehrabschlussfeiern finden Sie im unten stehenden Video:
Das Schuljahr 2024/2025 neigt sich dem Ende zu. Im Newsletter geht’s um Abschied, Rückblick und die Vorbereitung auf Neues.
So geben wir Einblick in die praktischen QV-Prüfungen und den letzten Schultag der Klassen im 3. Lehrjahr und nehmen Abschied von einer langjährigen Lehrerin.
Auch erhalten wir einen Überblick über die tollen Geschäftsideen von Lernenden, die sich erstmals im unternehmerischen Denken und Handeln geübt haben.
Externe Schulevaluation durch ZEM CES
Im Auftrag des Mittelschul- und Berufsbildungsamts des Kantons Bern wurde die be-med von Februar 2024 bis März 2025 durch das ZEM CES (Schweizerisches Zentrum für die Mittelschule und für Schulevaluation auf der Sekundarstufe II) evaluiert.
Im Zentrum der Evaluation standen:
Ausbildungsqualität und Unterricht (u.a. HKO, Digitalität)
Organisation und Schulklima (u.a. «WIR»-Kultur)
Fazit:
Die Evaluation bestätigt, dass die be-med sich in zentralen Qualitätsbereichen – wie fachliche Expertise, pädagogisches Handeln, Lernklima und Förderung der Lernenden – auf einem guten Weg befindet.
Der Bericht enthält zudem konkrete Handlungsempfehlungen, die nun durch das Schulleitungsteam priorisiert und vom gesamten be-med-Team weiterverfolgt werden.
Der Bericht kann unter info@be-med eingefordert werden.
Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie über alle wichtigen Neuigkeiten rund um die be-med auf dem Laufenden.